Interessengemeinschaft

Seit dem Jahr 2017 ist durch eine Umstellung der Herdbuchstruktur keine Führung der deutschen Zuchttiere der Rasse Rätisches Grauvieh in der Schweiz mehr möglich. Um eine planmäßige und zukunftsorientierte Zucht der Rasse in Deutschland dennoch zu ermöglichen, schlossen sich im Oktober 2016 ein Großteil der hiesigen Züchter und Halter des Rätischen Grauviehs zur „Interessengemeinschaft Rätisches Grauvieh Albula in Deutschland“ zusammen.

Als klare Ziele der Vereinigung wurden formuliert:

  • Schaffung und Führung eines deutschen Herdbuchs nach Schweizer Standard
  • Erhalt und Förderung des Rätischen Grauviehs als ursprüngliche Dreinutzungsrasse
  • Anerkennung des Rätischen Grauviehs als gefährdete Nutztierrasse in Deutschland (Rote Liste GEH) [erreicht]
  • Öffentlichkeitsarbeit
P1030200

Gründungsversammlung der IG Rätisches Grauvieh Albula in Deutschland im Oktober 2016 in Weißenborn.

Unseren Mitgliedsantrag finden Sie hier: Mitgliedsantrag IG Rätisches Grauvieh

Hier der Link zur aktuellen Satzung:

Satzung der Interessengemeinschaft Rätisches Grauvieh Albula in Deutschland