Herdbuchführung in Deutschland

Liebe Züchterinnen und Züchter des Rätischen Grauviehs Albula in Deutschland,

auf der letzten Zuchtleitersitzung der deutschen Fleischrinderverbände wurde erfreulicherweise beschlossen, dass das Rätische Grauvieh in Zukunft unter dem Rasseschlüssel 55AL (Grauvieh Albula) geführt werden soll. In den kommenden Monaten soll nun ein Zuchtstandard nach Schweizer Vorbild entwickelt werden, nach dem die einzelnen Verbände der Bundesländer die Bestände dann bewerten und in das Zuchtbuch aufnehmen sollen.
Es ist deshalb nun überaus wichtig, dass alle Züchter zeitnah erneut Kontakt zu Ihren Ansprechpartnern auf Bundeslandebene aufnehmen und um eine rasche Meldung der Tiere (Zuchttiere Rätisches Grauvieh Albula – ins deutsche Zuchtbuch aufzunehmen) bitten. Nur so ist gewährleistet, dass Anfang 2019 bei der Festlegung des Zuchtstandards und der nachgeordneten Vergabe von Zuchtpapieren auch alle Tiere dokumentiert sind.

Mit besten Grüßen
i.A. Claus Kropp

Züchtertreffen 2018 am 14.4. in 64653 Lorsch

Liebe Freunde des Rätischen Grauviehs Albula,

wir möchten Sie und Euch hiermit im Namen der „Interessengemeinschaft Rätisches Grauvieh Albula in Deutschland“ alle rechtherzlich zum diesjährigen Züchtertreffen am 14.4.2018 nach Lorsch in Südhessen einladen.

IMG_3783

Veranstaltungsort:
Freilichtlabor Lauresham (Besucherinformationszentrum)
Im Klosterfeld 6-10 (Parkplätze in der Odenwaldallee und der Nibelungenstraße)
64653 Lorsch

Veranstaltungsprogramm:

15 Uhr Begrüßung und Betriebsbesichtigung mit Vorstellung der Zuchttiere

17 Uhr Einkehr in ein nahe gelegenes Gasthaus zur eigentlichen Versammlung. Tagesordnungspunkte:

  • Stand der Zucht in Deutschland
  • Zuchtverband
  • Zuchtstiere
  • Webseite
  • Verschiedenes

Ich möchte hiermit um eine Anmeldung zum Züchtertreffen bis spätestens zum 31.3. bitten.

Anmeldung bitte an: c.kropp@kloster-lorsch.de

Ich freue mich bereits auf Ihr/Euer Kommen.

Mit besten Grüßen
i.A. Claus Kropp

Aufnahme des Rätischen Grauviehs in die Rote Liste der GEH (Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e. V. )

Am 30. Juli konnte ein großer Meilenstein in der kurzen Geschichte der Interessengemeinschaft erreicht werden:

Im Rahmen eines am Freilichtlabor Lauresham durchgeführten Tages der Landwirtschaft und Viehhaltung wurde das Rätische Grauvieh offiziell in die Rote Liste der GEH aufgenommen und genießt somit nun auch in Deutschland den ihm gebührenden Schutzstatus.

IMG_3113

Die Interessengemeinschaft sieht sich somit in ihrer Arbeit bestätigt und möchte nun umso mehr für den Erhalt und die Verbreitung dieser außergewöhnlichen Rinderrasse kämpfen.

IMG_3297